Kirschen der Alpen
Herkunft
Besonderheiten
Unsere Bauern
de
it
Kirschen der Alpen
/
Patrick Pomella
Kirschen aus den Südtiroler Bergen
Im Gespräch mit Patrick Pomella
Süß, knackig und außergewöhnlich aromatisch: So schmecken Kirschen aus den Südtiroler Bergen. In sonniger Höhenlage von 600 bis 1.000 m reifen Mitte Juli die hochwertigen Früchte heran – wenn in der Ebene die Bäume bereits leer geerntet sind. Die besondere Lage verhilft den Kirschen zu einem intensiveren Aroma. Gleichzeitig müssen wir Bauern beim Anbau auch einiges beachten. Du möchtest wissen, was? Einen Einblick in meine ganz alltäglichen Herausforderungen gebe ich dir hier.
#obstbauer #live
Hallo, ich bin Patrick Pomella. Mein Hof liegt in
Graun bei Kurtatsch
, auf 800 m Meereshöhe. Ich bin hauptberuflich Obstbauer und arbeite auch im Betrieb meines Vaters mit. Wir haben Äpfel und Trauben – und seit zwei Jahren auch Kirschbäume.
#frechefrüchtchen
Warum gerade Kirschen, fragen mich einige. Ganz einfach: weil sie mich interessieren. Außerdem sind Kirschen
exklusiver
und auch
zeitlich praktisch
. Von April bis Juli bin ich voll eingespannt, aber gegen den 20. Juli ist die Ernte eingebracht– und der Großteil der Arbeit abgeschlossen. Den Rest des Jahres relaxe ich. Scherz beiseite: Dann kümmere ich mich um die Reben und Apfelbäume.
#norisk #nofun
Der Kirschanbau ist nicht ganz unkompliziert. Die Erntemenge und die Größe der Kirschen variieren von Jahr zu Jahr. Ich investiere eine Menge
Zeit
und
Energie
, damit ich beste Kirschen ernten kann. Dank der
Höhenlage
schmecken sie besonders gut. Aber genau die Lage hat auch ihre Tücken …
#nacht&frost
Wenn während der Blüte die
Nachttemperatur unter Null
fällt, dann kommen wir Bauern ins Schwitzen. Kein Witz! Wir tun alles, damit die Blüten nicht erfrieren, sonst ist die Ernte futsch. Dieses Jahr haben wir in der Kirschanlage zur Hälfte
Kerzen
und zur Hälfte
Pelletöfen
aufgestellt. Zugegeben, die vielen Lichter schauen romantisch aus, aber ich bin die ganze Nacht wach und kontrolliere die Temperatur.
#keineroutine
Normalerweise bin ich im Sommer gegen 6.00 Uhr auf den Beinen, im Winter eine Stunde später. Alltäglich ist bei mir kein Arbeitstag. Ich muss stets
auf alles eingestellt sein
und
rasch reagieren
. Besonders bei den Kirschen ist es wichtig, jede mögliche Gefahr im Vorhinein auszuschließen, damit am Ende Top-Früchte gedeihen. Das ist mein ganzer Stolz!
#erzfeind
Unser größtes Problem ist nur ein paar Millimeter klein: die
Kirschessigfliege
. Sie wurde aus Asien eingeschleppt. Von mir aus kann sie gern wieder dorthin zurückkehren! Das Problem? Die Weibchen stechen die Haut der reifen Früchte auf, legen die Eier ab – und die Frucht fault. Ich muss vorher einschreiten. Sobald die Kirschen zu reifen beginnen, bedecke ich die Bäume mit einem
feinmaschigen Netz
, um diesen Schädling abzuhalten.
#einfachschräg
Warum meine Kirschbäume schräg wachsen? Ich arbeite nach dem
Drapeau-System
und setze die Bäume im
45-Grad-Winkel
. So wachsen sie ruhiger und nicht so „kopflastig“. Zudem kommt das Licht besser hin, Schädlinge werden abgeschreckt und der Baum trägt
gleichmäßig Früchte
, auch im unteren Bereich.
#perfektestiming
Kirschen brauchen genügend Zeit zum Reifen, weil sie zum Schluss noch ordentlich an Größe zulegen. Ideal sind 28, 30 oder
gar 32 mm Durchmesser
. Die Ernte selbst muss zügig ablaufen, weil ich 80 % von der gleichen Sorte, nämlich
Kordia
, anbaue. Da brauche ich kurzfristig
15-20 Erntehelfer
. Wir ernten alle Kirschen von Hand. Dann heißt es: Ab ins Magazin zum Kühlen, damit sie frisch bleiben.
#arbeitstier
Du ahnst es schon: Im Sommer komme ich nicht oft zum Wandern oder Fußball spielen. Aber ganz ehrlich – das will ich so. Meine Arbeit will ich gut machen, und dafür braucht es Zeit. Denn eines weiß ich: Nur wenn ich dahinter bin, gibt es
am Ende richtig gute, gschmackige Kirschen
.
Kirschen der Alpen
Unsere Kirschen stehen für Premiumqualität mit drei besonderen Merkmalen: Geschmack, Farbe, Größe. Alle drei Standards müssen zur Gänze erfüllt werden.
Kirschen der Alpen
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy
-
Cookie-Erklärung
Notwendig
Präferenzen
Statistiken
Marketing & Social Media
Auswahl bestätigen
Alle akzeptieren